Langlaufen
Erleben Sie den Winter einmal anders. Entdecken Sie die traumhafte Winterlandschaft von Gerlos auf einer frisch gespurten, schneesicheren Langlaufloipe!
Langlaufen bringt Bewegung ins Leben, stärkt das Herz-Kreislauf-System und fordert vor allem Arm-, Schulter-, Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Skilanglaufen ist eine der gesündesten Wintersportarten für Jung und Alt!
Wir starten beim Parkplatz Oberwirt und überqueren die Brücke des Gerlosbaches. Am rechten Bachufer führt uns die Loipe zum Eingang des Schönachtales. Am Ende dieser Loipe geht man in ca. 15 Minuten Fußmarsch auf dem geräumten Wanderweg ins Talinnere, wo man auf die Loipe „Stinkmoosalm“ trifft. Diese Loipe geht teilweise über hügeliges Gelände und ist eine der schönsten und beliebtesten Loipen von Gerlos. Am Ende der Loipe erreichen Sie nach einem kurzen Fußmarsch die Jausenstation ‚Lackenalm’.
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Wir starten wieder beim Parkplatz Oberwirt und laufen am linken Bachufer entlang Richtung Innertal - am Krafthaus vorbei - in die sogenannte "Funsingau". Auf dem Rückweg queren wir die Holzbrücke (gegenüber Innertalerhof) - Unterführung ins Schönachtal - am Schönachhof vorbei und auf der gegenüberliegenden Seite des Schönachbaches wieder Richtung Gerlos.
Schwierigkeit: leicht
Auf der Gerlosplatte (1.640 m) befindet sich die höchstgelegene Loipe (Rundkurs) im Nationalpark „Hohe Tauern“. Fahrt mit dem Auto auf die „Gerlosplatte“. Ausgangspunkt ist das Sporthotel Gerlosplatte.